Nachhaltigkeit beim Kaffee
Unser Ziel ist, Euch „glücklichen“ Kaffee anzubieten, der möglichst umweltschonend hergestellt wurde, die Arbeitsschritte sollen fair bezahlt worden sein und es sollen keine ungewollten Pestizide oder Zusatzstoff in der Tasse landen.
So der Plan. Wie schaffen wir das?
Umweltschonend: die Cafébohnen sollen aus einem Anbau im Einklang mit der Natur kommen, die auf kleinen Plantagen ohne Monokulturen angebaut und geerntet werden. Wir möchten, dass die Plantagenbesitzer die Floren- und Faunenvielfalt aufrechterhalten, damit die Natur eigene Resistenzen auf Klimaschwankungen und Schädlinge bildet: kleine Kaffeeplantagen, die mit Permakulturen arbeiten fördern den Erhalt von Insekten- und Artenvielfalt. Die Aufrechterhaltung der Bodenfruchtbarkeit bedeutet, dass die Kaffeebauern auf Pestizide und künstliche Düngemittel verzichten können. Auch die Arbeitsbedingungen der Kaffeebauern liegen uns am Herzen – Anbau, Ernte und weitere Verarbeitungsschritte sollen und dürfen nicht auf Kosten der Menschenrechte gehen.
Aus diesem Grund arbeiten wir mit kleinen Röstereien, die die Herstellung von Café so sehen wie wir und verwenden ausschließlich deren Bohnen für unsere Cafés.